Zusammensetzung:
Kultursubstrat: Auf der Basis von Torf, unter Verwendung von organischem Bodenmaterial, pflanzlichen Stoffen und Düngemitteln
Organische Substanz: 26%
pH-Wert: 5,9 (CaCl2)
Salzgehalt: 1,1 g KCI/I
Ausgangstoffe: 80% organisches Bodenmaterial (Hochmoortorf, Zersetzungsgrad H4-H8), pflanzliche Stoffe aus der Forstwirtschaft (Holzfaser), pflanzliche Stoffe aus Garten- und Landschaftsbau, NPK-Dünger.
Nebenbestandteile:
Pflanzenverfügbare (lösliche) Nährstoffe:
- Stickstoff (NH4 + NO3) 180 mg/l (CaCl2)
- Phosphat (P2O5) 220 mg/l (CAL)
- Kaliumoxid (K2O) 300 mg/l (CAL)
- Magnesium (Mg) 120 mg/l (CAL)
- Schwefel (S) 100 mg/l (CaCl2)
Lagerungshinweise:
Witterungsgeschützt, kühl und trocken lagern. Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Anbruchpackungen dicht verschließen. Die deklarierten Nährstoffgehalte beziehen sich auf den Zeitpunkt der Produktion und können sich im Laufe der Lagerung verändern. Gegebenenfalls nach längerer Lagerung die Nährstoffgehalte vor der Anwendung prüfen.
Anwendungshinweise:
Kultursubstrat ist gebrauchsfertig aufgedüngt zum Umtopfen und Neupflanzen von allen Pflanzen mit Ausnahme von Sonderkulturen wie z.B. Moorbeetpflanzen und Orchideen. Zur Verwendung außerhalb des Erwerbsgartenbaus vorgesehen. Zur einmaligen Anwendung im Freiland bei Neupflanzungen, begrenzt auf Pflanzlöcher und Baumscheiben. Produkt mit dem Bodenaushub im Verhältnis 1:2 mischen. Vor der Verwendung die Erde sorgfältig auflockern. Je nach Nährstoffbedarf der Pflanzen nach 2-4 Wochen mit der Nachdüngung beginnen. Bei einer Aufbringung auf landwirtschaftlich genutzte Flächen Sind Anwendungs- und Mengenbeschränkungen aus abfallrechtlichen Vorschriften (AbfKlärV, BioAbfV) zu beachten. Hinweise der amtlichen Beratung haben Vorrang.