Zart und aromatisch – Baby Leaf Salate

Frühlingsfrisch & knackig: Baby Leaf Salate für den perfekten Genuss
Wenn das Frühjahr beginnt, sind junge, zarte Salatblätter die perfekte Wahl, um frisches Grün auf den Teller zu bringen. Während viele Gemüsesorten noch auf sich warten lassen, wachsen Baby-Leaf-Salate besonders schnell und sind bereits nach wenigen Wochen erntereif. Besonders gut eignen sich Sorten ohne feste Köpfe, wie Eichblattsalat, Lollo Rosso, Radicchio oder Schnittsalate. Aber auch die Blätter von Mangold, Spinat und Roter Bete sorgen für eine spannende Mischung und sind nach etwa sechs Wochen bereit zur Ernte.
Der Vorteil: Pflücksalate lassen sich mehrmals ernten, wenn man sie vorsichtig abschneidet. Wer im Hochbeet oder Frühbeet bereits im Februar aussät, kann ab März die ersten zarten Blätter genießen. Im Freiland ist die Aussaat möglich, sobald die Bodentemperatur über 10 Grad liegt. Selbst angebauter Salat ist zudem nitratärmer als viele Supermarktprodukte – und man kann die Mischung ganz nach eigenem Geschmack zusammenstellen.
Essbare Blüten – der Hingucker für Salate & mehr
Wussten Sie, dass viele Blüten nicht nur schön aussehen, sondern auch essbar sind? Kapuzinerkresse, Veilchen, Rosen und Gänseblümchen bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern sorgen auch für feine, aromatische Noten. Während Rosenblüten sich besonders für Desserts eignen, verleiht Kapuzinerkresse Salaten und Suppen eine würzig-pikante Note.
Tipp: Für eine besondere Frühlingsüberraschung essbare Blüten in Eiswürfeln einfrieren und in Getränken servieren – ein echter Hingucker!
Wir haben einige Rezeptideen für Sie:
Rezept: Baby Leaf Salat mit Rinderfilet & essbaren Blüten
Zutaten:
✔ 1 dickes Rinderfiletsteak
✔ 3 EL Rapsöl
✔ 2 TL Currypulver
✔ 200 g Baby-Leaf-Salat (z. B. Eichblatt, Lollo Rosso, Mangoldblätter)
✔ 1 Bund Kerbel
✔ 1 kleine Handvoll essbare Blüten (z. B. Kapuzinerkresse, Lavendel, Gänseblümchen)
✔ 5 EL Apfelsaft
✔ 1 EL Weißweinessig
✔ ½ TL mittelscharfer Senf
✔ 1 TL Ahornsirup
✔ Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Rinderfilet abspülen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden.
- Mit 2 EL Öl und Currypulver marinieren, dann 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Salate waschen, zupfen und trocken schleudern. Kerbel waschen, Blätter abzupfen.
- Apfelsaft, restliches Öl, Essig, Senf und Ahornsirup zu einem Dressing verrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Fleisch scharf anbraten, dann mit Salat, Blüten und Dressing servieren.
Rezept: Vegane Frühlings-Bowl mit Baby Leaf Salaten & gerösteten Kichererbsen
Zutaten:
✔ 150 g Baby-Leaf-Salat
✔ 1 Handvoll Rote-Bete-Blätter oder junger Spinat
✔ 1 Dose Kichererbsen (abgetropft)
✔ 1 EL Olivenöl
✔ 1 TL Paprikapulver
✔ 1 TL Kreuzkümmel
✔ 1 Avocado
✔ ½ rote Zwiebel
✔ 1 Handvoll geröstete Sonnenblumenkerne
✔ 2 EL Zitronensaft
✔ 1 EL Tahini
✔ 1 TL Ahornsirup
✔ Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Kichererbsen mit Olivenöl, Paprikapulver und Kreuzkümmel vermengen, dann bei 200 °C ca. 20 Min. im Ofen rösten.
- Salate waschen und trocken schleudern. Avocado in Scheiben schneiden, Zwiebel fein hacken.
- Für das Dressing Tahini, Zitronensaft, Ahornsirup, Salz & Pfeffer verrühren.
- Alles in einer Schüssel anrichten, mit Kichererbsen & Sonnenblumenkernen toppen und mit Dressing beträufeln.
Rezept: Frühlingshafte Pasta mit Spinat & Zitronen-Ricotta (vegetarisch)
Zutaten:
✔ 250 g Pasta (z. B. Tagliatelle oder Penne)
✔ 150 g junger Blattspinat
✔ 200 g Ricotta
✔ 1 Bio-Zitrone (Abrieb & Saft)
✔ 1 Knoblauchzehe
✔ 2 EL Olivenöl
✔ Salz & Pfeffer
✔ 2 EL geröstete Pinienkerne
Zubereitung:
- Pasta nach Packungsanweisung kochen.
- Knoblauch fein hacken, mit Olivenöl in einer Pfanne anbraten, dann Spinat zugeben und kurz zusammenfallen lassen.
- Ricotta mit Zitronenabrieb & -saft vermengen, mit Salz & Pfeffer abschmecken.