Knackige junge Salatblättchen passen perfekt in den Frühling, wenn man auf die anderen Gemüsesorten aus dem Garten noch warten muss. Für den Anbau im Frühjahr eignen sich rasch wachsende Salatsorten, die dicht gesät und jung geerntet werden. Wichtig ist, dass die Sorten keine festen Köpfe bilden. Vorteile der sogenannten Pflücksalate sind die leichte Ernte und das eventuelle nachwachsen, wenn sie nicht zu tief abgeschnitten werden. Im Fachhandel bekommen Sie bunte Pflücksalatmischungen oder einzelne Sorten zum Aussäen. Es eignen sich Eichblattsalate, bunte Lollo-Salate, Radicchio und Schnittsalate. Aber auch Mangold, Spinat und Rote Bete Blätter schmecken köstlich. Blattspinat ist schon 6 Wochen nach der Aussaat erntereif. Gemischte Salate können im Frühbeet oder im Hochbeet schon ab März geerntet werden, wenn sie im Februar vorgezogen wurden. Sobald sich der Boden auf 10 Grad erwärmt hat, können die Folgesaaten im Freiland erfolgen. Geerntet wird sobald die Pflanzen eine verzehrfähige Größe von circa 10 cm bis 15 cm erreicht haben. Im Gegensatz zu den Pflücksalaten aus dem Supermarkt  ist die Nitratbelastung bei selbst angebautem Salat geringer und Sie können Ihre persönliche Lieblingsmischung wählen.

Die Idee der ,Baby Leaf´ Salate stammt ursprünglich aus Italien. Dieses mediterrane Flair findet man auch in einigen der Rezepte wieder.

 

Essbare Blüten

Haben Sie schon einmal von essbaren Blüten gehört? Die Blüten von Veilchen, Rosen, Kapuzinerkresse und Co. bringen den bunten Frühling in Ihren Salat und sind zudem ein echtes I-Tüpfelchen auf Desserts und in Getränken. Inzwischen gibt es sogar Saatenmischungen für essbare Blüten. Rosenblätter eignen sich eher für Süßspeisen und Kapuzinerkresse trägt zu einem besonderen Aroma in Suppen oder Hauptspeisen bei.

Tipp: Überraschen Sie Ihre Gäste an schönen warmen Frühlingstagen mit einem hübschen Getränk mit Blumeneiswürfeln. Dazu die essbaren Blüten in einem Eiswürfel einfrieren. Ihre Gäste werden über dieses kleine Kunstwerk überrascht sein.

 

Rinderfilet mit Baby Leaf Salat und essbaren Blüten

Zutaten: 1 dickes Rinderfiletsteak, 3 EL Rapsöl, 2 TL Currypulver, circa. 200 g Baby Leaf Salat, 1 Bund Kerbel, 1 kleine Handvoll essbare Blüten, z.B. Lavendel, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse, 5 EL Apfelsaft, 1 EL Weißweinessig, ½ TL mittelscharfer Senf, Ahornsirup, Salz, Pfeffer

 

  1. Filet abspülen und mit einem scharfen Messer schräg in dünne Scheiben schneiden. Dann mit 2 EL ÖL und dem Currypulver marinieren. Dann 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
  2. Baby Leaf Salate putzen, waschen, zupfen und trocken schleudern. Den Kerbel waschen, gut trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Essbare Blüten kurz abbrausen und trocken tupfen.l
  3. Apfelsaft mit restlichem Öl, Essig, Senf und Ahornsirup verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.