Warm & Cozy
Nach getanem Spaziergang, der Gassirunde oder der Gartenarbeit kommt man schon mal fröstelnd im Winter nach Hause. Damit Ihnen gleich wieder warm wird, haben wir leckere Rezepte, die Körper und Seele wärmen. Und das Beste ist, sollten Sie einen Vorrat Ihres eigenen Gemüses oder Obstes angelegt haben, können Sie ihn direkt mitverarbeiten.
Wintergemüsesuppe
Kichererbsen sind vielseitig einsetzbar. Wie wäre es mit einer wärmenden Suppe mit ganz viel Vitaminen. Sie kommt ohne Fleisch aus und ist deshalb auch für Vegetarier bestens geeignet.
Zutaten für 4 Personen:
2 Kartoffeln, 1,5 Liter Gemüsebrühe, 1 Karotte, 200 g gekochte Kichererbsen oder getrocknete über Nacht einweichen lassen, 2 Knoblauchzehen, 100 g Knollensellerie, 1 Stange Porree, Liebstöckel, Petersilie, Pfeffer, Salz, 1 EL geriebener Parmesan, 1 EL Olivenöl
- Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Karotten und den Sellerie waschen und in feine Stücke schneiden. Alles zusammen in einem Topf mit Wasser bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. weichkochen. Anschließend das Kochwasser abgießen.
- Ein Paar Blätter des Liebstöckels und der Petersilie zupfen und fein hacken.
- Den Porree waschen und in Ringe schneiden. In einem Topf mit Olivenöl den Porree, den gehackten Knoblauch und eine Prise Salz auf mittlerer Hitze kurz weich dünsten. Danach das andere Gemüse hinzugeben und ca. 3 Min. mitbraten.
- Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Liebstöckel sowie Petersilie würzen. Alles noch einmal 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Wärmendes Porridge mit Äpfeln & Nüssen
Haferflocken sind ein echter Immunbooster und Kraftspender. Egal, ob zum Frühstück oder zwischendrin, ein Porridge ist immer ein gesundes Essen mit hochwertigen Nährstoffen.
Zutaten:
50 g Haferflocken, 200 g Wasser oder Milch/Pflanzendrink, 1 Apfel, Walnüsse, 1 TL Honig oder Agavendicksaft, 1 Prise Zimt
Die Haferflocken zusammen mit dem Wasser oder der Milch in einen Kochtopf geben und aufkochen. Dabei gelegentlich umrühren. Dann den Apfel in feine Stücke schneiden, ein paar Walnüsse hacken und mit unterrühren. Den Topf von der Herdplatte nehmen und 5 Min. quellen lassen. Schließlich mit Zimt und Honig abschmecken und mit Apfelspalten und Walnüssen servieren.
Punsch mit Lillet
Der etwas andere Glühwein
Zutaten:
600 ml alkoholfreier Punsch oder Walbeerentee, 60 ml Himbeersirup, 100 ml Lillet und tiefgefrorene Himbeeren (aus der eigenen Ernte)
Den Punsch/Tee mit Sirup und Lillet vermischen. Bei Bedarf nochmals etwas erwärmen. Vor dem Servieren die Beeren dazugeben.