Vital durch die Winterzeit
Vitalstoffreiche Zutaten kann unser Immunsystem im Winter besonders gut gebrauchen. Kohl, Rüben und Wurzeln kommen bei unseren Rezepten für die kalte Jahreszeit auf den Tisch und erwärmen Körper und Seele.
Einfache Kohl-Gemüsesuppe mit Glücksfaktor
Zutaten : 1/2 Kopf Weißkohl, 250 g Karotten, 250 g Staudensellerie, 150 g Zwiebeln, 4 Tomaten,3 Paprikaschoten, Curry und Chili, Petersilie
Paprikaschoten, Weißkohl, Möhren, Staudensellerie putzen und klein schneiden. Die Möhren und Zwiebeln mit ein wenig Öl andünsten. Danach 2 EL Tomatenmarkt hinzufügen und kurz weiterrühren. Die Tomaten stückeln und mit einem Esslöffel gehackter Petersilie, den restlichen Zutaten und je einer Messerspitze Salz, Pfeffer, Curry und Chili in den Topf geben und mit einem Liter Wasser zehn Minuten kochen. Weitere 30 Minuten sanft garen.
Knollen Power – Rote Beete Risotto
Zutaten: 2 Knollen Rote Bete , 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 3-4 TL Gemüsebrühe, 2-3 EL Öl, 300g Risottoreis, Salz, Pfeffer, 2 EL Mandelblättchen, 60 g Parmesan, 1 Beet Kresse
- Die Rote Bete schälen und in kleine Würfelschneiden. Ebenso den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und hacken.
- Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Risottoreis kurz mit andünsten und die Rote Beete Würfel hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Brühe in circa 900 ml Wasser auflösen und nach und nach den Reis angießen, so dass er immer bedeckt ist. Bei schwacher Hitze circa 20-30 Minuten köcheln. Ab und an umrühren.
- 50 g Parmesan unterrühren.
- Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten und danach auf dem Risotto mit der Kresse und dem restlichen Parmesan verteilen.
Gärtner-Tipp:
Ingwer selber ziehen
Ingwer eignet sich sehr gut für eine Kultur auf der Fensterbank. Dazu ein circa 5 cm großes Stück von einer frischen Knolle abschneiden und über Nacht in eine Schüssel voll lauwarmem Wasser legen. Danach einen Blumentopf circa 2/3 voll mit nährstoffreicher Erde füllen und den Ingwer mit der Schnittfläche nach unten einsetzen. Mit weiterer Erde anfüllen, bis die Knolle leicht mit Erde bedeckt ist. Um die Luftfeuchtigkeit möglichst hoch zu halten, können Sie den Topf mit einer Folienhaube abdecken. Für das Gießen gilt: Stets gut feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Auf einer halbschattigen Fensterbank bei circa 20 Grad wird Ihr Ingwer nach wenigen Wochen einwurzeln. Sprießt dann der erste Spross, sollten Sie die Pflanze von der Folienhaube befreien und an einen sonnigen Ort umsiedeln. Nach circa 7 bis 9 Monaten, wenn die Blätter gelb sind, kann geerntet werden
Power für das Immunsystem – Schneller Ingwershot
Zutaten: 3 Zitronen, 100 g Ingwer, 100 ml Agavendicksaft oder Ahornsirup, 200 ml Wasser
- Die Zitronen auspressen.
- Den Ingwer schälen und grob würfeln.
- Den Saft der Zitronen und die anderen Zutaten mit einem Standmixer oder einem Pürierstab fein pürieren.
- Danach in eine Flasche abfüllen und im Kühlschrank lagern.
- Dies reicht für circa 10 Shots.