La dolce Vita- Der Garten als Kräuterparadies

Frische Kräuter liegen zurzeit voll im Trend. Natürlich gibt es sie in fast jedem Supermarkt zu kaufen, doch oft gehen sie meistens schon nach wenigen Wochen ein. Der Grund dafür sind fehlende Nährstoffe und zu wenig Raum für die Wurzeln. Daher ist es am besten Sie bauen die Kräuter selber an. Sie bringen einen intensiven Duft in Ihren Garten, sind dekorativ und werten somit ihre Umgebung auf. Zudem können sie Zuhause biologisch angebaut werden. Durch die große Zahl unterschiedlicher Kräuter findet sich für jeden Standort etwas Passendes.
Ab März/April geht’s los! Die vorhandenen Kräuter werden zurückgeschnitten, neue vorgezogen und einige können sogar schon geerntet werden. Im März ist auch die Erntezeit für Bärlauch, der verwandt mit Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch ist und durchaus auch im Garten kultiviert werden kann. Somit wäre auch eine Verwechslung mit dem giftigen Maiglöckchen ausgeschlossen. Als Test können Sie aber auch die Blätter zwischen den Fingern reiben, denn Bärlauch verrät sich sofort am intensiven Knoblauchduft.
Kräuterideen:
– Basilikum (Ocimum basilicum)
– Dill (Anethum graveolens)
– Estragon (Artemisia dracunculus)
– Kresse (Lepidium sativum)
– Majoran (Origanum majorana)
– Melisse (Melissa officinalis)
– Oregano (Origanum vulgare)
– Petersilie (Petroselinum crispum)
– Pfefferminze (Mentha x piperita)
– Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
Rezept- Bärlauchpesto
Bärlauchpesto ist vielseitig einsetzbar, egal ob als aromatische Nudelsauce oder als Marinade.
Zutaten:
– 2 Bund frischer Bärlauch
– 1 El Pinienkerne
– 50 g Käse (Pecorino)
– 1 dl Olivenöl
– 1 Tl Pfeffer
– ½ Tl Salz
Den Bärlauch gut waschen und putzen. Dann mit dem Wiegemesser ganz fein hacken und die Pinienkerne im Mörser zerstampfen. Den Pecorino fein reiben, alles in eine Schüssel geben und mit Olivenöl überdecken. Zu einem Brei verrühren, evtl. mit dem Stabmixer nachhelfen. Danach circa zwei bis drei Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen und mit schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken.
In sterilisierte, kleine Konfitüregläser abgefüllt und dunkel gelagert hält sich das Pesto bis zu acht Wochen.