Die Herbstsaison ist da und auf unseren Gaumen warten zahlreiche andere Genüsse als im Sommer. Herzhaft wird es im Gemüsegarten mit unterschiedlichsten Kohlarten. Aber auch der Obstgarten trägt noch einiges an Ernte. So können Sie sich an süßen Zwetschgen und knackigen Herbstbirnen erfreuen. Die reifen Nüsse verfeinern jedes Gericht und setzen noch ein i-Tüpfelchen auf Herbstsalate und Eintöpfe. Und was wärmt mehr als eine Suppe oder ein Eintopf, deshalb darf es an kalten Tagen auch mal wieder richtig deftig werden, dass wärmt Herz und Seele und lässt den Herbstblues vergessen.

Rotkohl Suppe mit Walnüssen

Zutaten:

400 g Rotkohl, 1 Apfel, 60 g Walnusskerne, 30 g Butter, 2 TL Rohrohrzucker, 2 EL Balsamicoessig, 500 ml Gemüsebrühe, 200 ml Sojacreme, Salz, Pfeffer, Zimt
1. Den Rotkohl waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Den Apfel in
kleine Würfel schneiden und die Walnüsse, bis auf ein paar zur Dekoration,
hacken.
2. Butter in einem Topf zerlassen, Zucker hinzugeben und karamellisieren
lassen. Dann mit dem Balsamicoessig ablöschen und die Apfelwürfel sowie
Walnüsse dazugeben. Circa 2 Minuten unter ständigem Rühren anbraten.
3. Die fein geschnittenen Rotkohlstreifen und die Brühe hinzufügen. Auf kleiner
Stufe circa 15 Minuten kochen lassen und anschließend fein pürieren. Die
Sojacreme hinzufügen und nochmals kurz aufkochen.
4. Mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken und mit übrigen Walnüssen dekorieren.

Wirsing-Kürbis-Eintopf

Zutaten:

40 g durchwachsener geräucherter Speck, 400 g Hokkaido-Kürbis, 1/2 Wirsing, 1 Zwiebel, 3 EL Rapsöl, 800 ml Fleischbrühe, Salz, Pfeffer, Muskat, 1 TL Kreuzkümmel (Cumin), 1/2 TL getrockneter Thymian, 350 g geräucherte Mettenden oder Schinkenwurst

1. Den Kürbis waschen, entkernen und in Streifen schneiden und
den Speck würfeln. Den Wirsing putzen, waschen und zerkleinern.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
2. Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Speckwürfel sowie die
Zwiebeln darin anbraten. Den Wirsing und den Kürbis hinzufügen
und unter Rühren weiter braten.
3. Mit der Brühe ablöschen und alles zum Kochen bringen. Circa 20
Minuten köcheln lassen und dabei mit Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel
und Thymian abschmecken.
4. Die Wurst in Scheiben schneiden, hinzufügen und den Eintopf
für weitere 5 Minuten kochen.