Frühjahrs-Gemüseparty – Möhren, Radieschen, Kohlrabi und Kräuter aus dem Frühbeet

Die ersten Genüsse – Frühbeete anlegen
Mit einem Frühbeet starten Sie mit einem Vorsprung in die Gartensaison. Bereits ab Anfang März kann darin ausgesät werden, wenn der größte Frost vorüber ist, aber noch kalte Nächte erwartet werden. In einem beheizten Frühbeet ist die Aussaat schon früher möglich. So können Radieschen und Möhren dort bereits im Februar ausgesät werden.
Frühbeete gibt es fertig zu kaufen oder man kann sie aus den verschiedensten Materialien selber bauen. Wichtig ist, dass das Frühbeet ein Glas- oder Foliendach hat, damit die Pflanzen Sonne abbekommen. Rundherum kann es aus Stein, Holz oder Kunststoff gefertigt sein. Neben nährstoffreicher Erde kann im Frühbeet auch Mist als Untergrund unter der Erde sehr gut eingesetzt werden.
Zum einen können Sie natürlich das Frühbeet zur Anzucht von Tomaten oder Gurken nutzten oder zum anderen für Frühgemüse wie Salate, Radieschen, Rettich oder auch Kohlrabi.
Kohlrabi kann schon ab Mitte März im Frühbeet ausgesät werden, denn es dauert nur 30 bis 40 Tage, bis sie als Setzlinge in das Außenbeet umziehen können. Radieschen hingegen können Sie bei einer Aussaat im Frühbeet schon im April ernten.
Auf die Möhren muss man ein wenig warten, denn sie wachsen langsamer, trotz schnellwachsender Sorten aus dem Fachhandel. Um schneller zum gewünschten Ernteerfolg zu kommen, mischen Sie die Samen in einer Tüte mit feuchtem Sand und lassen sie an einem warmen Ort zwei Tage vorkeimen. Durch eine frühe Möhrenaussaat kann meist schon Ende Mai, Anfang Juni geerntet werden, so wirkt man einem Befall von Möhrenfliegen vor, da diese erst im Juni ihre Eier ablegen.
Auch für Kräuter ist das Frühbeet gut geeignet, so können Sie schon früh im Jahr frische Petersilie oder auch Kresse ernten.
Rezepte mit Frühlingsgarantie
Frühlingshafter Radieschen-Kohlrabi-Salat mit Zitronendressing
Leicht, knackig und perfekt für den ersten Frühlingsgenuss!
Zutaten:
-
1 Kohlrabi
-
1 Bund Radieschen
-
2 Frühlingszwiebeln
-
1 EL Zitronensaft
-
1 EL Olivenöl
-
1 TL Honig
-
Salz & Pfeffer
-
Frische Petersilie oder Kresse zum Garnieren
Zubereitung:
-
Kohlrabi schälen und in dünne Streifen schneiden oder raspeln.
-
Radieschen in feine Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln hacken.
-
Zitronensaft, Olivenöl, Honig, Salz & Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
-
Alles vermengen und mit frischer Kresse oder Petersilie bestreuen.
Möhren-Kräuter-Pfannkuchen mit Frischkäse-Dip
Ein herzhaftes Frühstück oder leichtes Abendessen mit frischen Kräutern aus dem Frühbeet!
Zutaten für die Pfannkuchen:
-
2 große Möhren (geraspelt)
-
150 g Mehl
-
2 Eier
-
250 ml Milch
-
1 TL Backpulver
-
1 TL Salz
-
1 EL gehackte Petersilie
Für den Dip:
-
150 g Frischkäse
-
1 EL Zitronensaft
-
1 TL Honig
-
1 EL gehackte Kresse
Zubereitung:
-
Möhren raspeln, mit Mehl, Eiern, Milch, Backpulver, Salz und Petersilie zu einem Teig verrühren.
-
Kleine Pfannkuchen in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun ausbacken.
-
Für den Dip Frischkäse mit Zitronensaft, Honig und Kresse verrühren.
-
Die Pfannkuchen mit dem Dip servieren.
Kohlrabi-Schnitzel mit Joghurtdip & frischem Salat
Eine vegetarische Alternative zum klassischen Schnitzel – mit knackigem Frühlingssalat.
Zutaten:
-
1 Kohlrabi
-
2 Eier
-
100 g Paniermehl
-
50 g Mehl
-
Salz, Pfeffer
-
Öl zum Braten
Für den Dip:
-
150 g Joghurt
-
1 EL Zitronensaft
-
1 EL gehackte Petersilie
-
Salz & Pfeffer
Für den Salat:
-
1 Handvoll Radieschen
-
1 Handvoll Blattsalat (z.B. aus dem Frühbeet)
-
1 EL Olivenöl
-
1 TL Zitronensaft
-
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
-
Kohlrabi schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
-
Die Scheiben in Mehl wenden, dann durch verquirlte Eier ziehen und in Paniermehl wenden.
-
In einer Pfanne mit Öl goldbraun ausbacken.
-
Für den Dip Joghurt mit Zitronensaft, Petersilie, Salz & Pfeffer vermengen.
-
Radieschen in feine Scheiben schneiden, mit Blattsalat, Olivenöl, Zitronensaft, Salz & Pfeffer mischen.
-
Kohlrabi-Schnitzel mit Dip und Salat servieren.