Lila Laune – Von Frühling bis Sommer

Ein Garten ist weit mehr als eine grüne Oase – er ist ein Kunstwerk, das mit den richtigen Farben und Pflanzen seine ganz eigene Stimmung entfaltet. Oft wirken Beete durch zu viele verschiedene Farben unruhig und verlieren an Harmonie. Ein bewusster Einsatz von Farbharmonien kann jedoch ein stimmiges Gesamtbild schaffen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer lila Blütenpracht, die von Frühling bis Herbst begeistert? Hier erfahren Sie, welche Pflanzen ideal zusammenpassen und wie Sie die „lila Laune“ in Ihren Garten holen.
Tulpen (Tulipa) gehören zu den Klassikern in jedem Frühlingsbeet. Mit ihrer Farbvielfalt – von sanftem Flieder bis zu tiefem Violett – setzen sie frische Akzente. Besonders schön wirken sie in Kombination mit Krokussen (Crocus), die in verschiedenen Lila- und Lavendeltönen erscheinen. Statt vereinzelt gepflanzter Blüten sorgen ganze Gruppen für ein beeindruckendes Farbenspiel.
Der Judaspfennig (Lunaria annua), auch bekannt als Silberblatt oder Silbertaler, ist nicht nur eine wunderschöne Kulisse für Tulpen, sondern auch eine beliebte Nektarquelle für Bienen und Schmetterlinge. Er blüht von April bis Juni und verwandelt sich danach in silbrig-weiße, dekorative Samenstände, die sich ideal für Kränze oder Trockensträuße eignen.
Mit seinen tiefblauen bis violetten Blüten ist der Eisenhut (Aconitum) eine der ausdrucksstärksten Stauden im Garten. Seine Blütezeit von Juni bis August macht ihn zur perfekten Ergänzung für die lila Gartenpalette. Doch Vorsicht: Eisenhut ist eine der giftigsten Gartenpflanzen – insbesondere in Haushalten mit Kindern oder Haustieren sollte man ihn mit Bedacht platzieren.
Die Vanilleblume (Heliotropium arborescens) bezaubert nicht nur mit ihren violetten bis lavendelblauen Blüten, sondern auch mit ihrem betörenden Duft. Sie ist die perfekte Wahl für Balkon, Terrasse oder als Kübelpflanze im Garten. Mit dem richtigen Standort – sonnig bis halbschattig – blüht sie von Mai bis Oktober und zieht zahlreiche Insekten an.
Die Akelei (Aquilegia) ist eine charmante Staudenpflanze mit zarten, filigranen Blüten, die sich wunderbar mit anderen lila Blütern kombinieren lässt. Sie erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und ist ideal, um welkende Tulpenblätter optisch zu kaschieren. Die Aussaat erfolgt im Mai oder Juni – allerdings benötigt die Pflanze ein Jahr, bis sie ihre ersten Blüten entfaltet.
Flieder (Syringa vulgaris) hat sein altmodisches Image längst abgelegt und begeistert in modernen Gärten mit prächtigen Blütendolden von Mai bis Juni. Ob als hohe Hecke oder kompakter Zwergarten für den Kübel – Flieder ist in über 30 Arten verfügbar. Eine besonders schöne Kombination gelingt mit violetten Wald-Anemonen (Anemone sylvestris) oder frühblühenden Zwiebelblumen
Neben seiner schönen Optik hat Flieder auch eine kulinarische Seite! Probieren Sie diesen aromatischen Fliedersirup, der perfekt zu spritzigen Getränken oder Desserts passt.
Zutaten:
- 15 schöne Fliederdolden (weiß oder violett)
- 3 kg Zucker
- 2 Liter Wasser
- 3 Zitronen
- 60 g Zitronensäure
Zubereitung:
- Die Zitronen waschen und in Scheiben schneiden. Die Fliederdolden von den Stielen befreien.
- Fliederblüten, Zucker, zwei ausgepresste Zitronen und eine in Scheiben geschnittene Zitrone in einen Topf geben.
- Mit Wasser auffüllen und unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Den Ansatz an einem kühlen Ort vier Tage ziehen lassen.
- Danach abseihen, mit Zitronensäure vermengen und in Flaschen abfüllen.
Der fertige Sirup hält sich gekühlt mehrere Wochen und verleiht Getränken oder Desserts eine feine, florale Note.
Diese Lavendelkekse sind ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und verbinden zarte Blütenaromen mit einer frischen Zitrusnote.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 125 g Butter (kalt, in Stückchen)
- 1 Ei
- 1 TL getrocknete Lavendelblüten (essbar)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronenabrieb
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Butter, Ei, Lavendelblüten, Salz und Zitronenabrieb in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig ausrollen und Kekse ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend auskühlen lassen.
- Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft verrühren, über die Kekse geben und trocknen lassen.
Diese Kekse schmecken nicht nur wunderbar, sondern sind auch eine tolle Geschenkidee!
Ob zarte Krokusse im Frühling oder prächtiger Flieder im Sommer – mit der richtigen Pflanzenauswahl lässt sich eine durchgehende lilafarbene Blühte von Frühjahr bis Herbst gestalten. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und bringen Sie mit den richtigen Blütenfarben Harmonie in Ihren Garten!